Förderverein der Grundschule am Mattlerbusch ( GAM ) in Duisburg
Förderverein der Grundschule am Mattlerbusch ( GAM ) in Duisburg

Impressum

Verantwortlich:

Förderverein der Grundschule am Mattlerbusch e.V.

Wehofer Str. 45

47169 Duisburg

 

Kontakt:

 

E-Mail: vorstandfvgam@gmx.de

Angaben gemäß § 5 TMG

 

Registereintrag:

 

Vereinsregister: Amtsgericht Duisburg

Registernummer: VR 2785

Steuernummer: 107/5705/0019

 

Bankverbindung:

 

Volksbank Rhein-Ruhr eG

IBAN DE50 3506 0386 6145 5700 01

BIC GENODED1VRR

 

 

Haftungsausschluss:

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

 

 

 

 

 

Datenschutz (grundsätzliches)

 

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

 

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

 

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Datenschutz i.S. der DSGVO

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). Mit dieser Information kommen wir unserer Pflicht gemäß Artikel 13 DSGVO nach und klären Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) sowie den damit verbundenen Rechtsgrundlagen auf. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die erhobenen Personendaten im Rahmen der Mitgliedschaft im Förderverein der Grundschule am Mattlerbusch – im folgenden „FV GAM“ – sowie der Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adressen auf unserer Webseite oder per Telefon. Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. 

1. Verantwortlicher i.S.d. DSGVO

Förderverein der Grundschule am Mattlerbusch e.V.
Wehofer Str. 45

47169 Duisburg



Gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB
E-Mail: 
vorstandfvgam@gmx.de

Gemäß DSGVO und § 38 BDSG ist der Förderverein nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vereinsvorstand.

 

2. Art der persönlichen Daten und Verarbeitungszweck

2.1 Persönliche Daten, die Sie elektronisch an uns übermitteln, indem Sie über unsere Webseite via E-Mail Kontakt zu den Ansprechpartnern des Fördervereins aufnehmen, werden von uns nur zur Beantwortung Ihres Anliegens verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Um die Anfragen über die auf der Webseite genannten E-Mail-Adressen oder per Telefon beantworten zu können, werden die nachfolgend aufgeführten persönlichen Daten gespeichert:

· E-Mail-Adresse des Absenders
· Telefonnummern, soweit zur Kontaktaufnahme angegeben

Wir bitten Sie zudem, uns beim Schutz Ihrer Daten zu unterstützen, indem Sie uns vertrauliche Informationen nicht über o.g. Kommunikationswege zukommen lassen, sondern per Briefpost.

 


Um die Mitglieder des Fördervereins gemäß dem Satzungszweck und ihres Mitgliedschaftsverhältnisses betreuen zu können, werden nur die nachfolgend genannten aufgeführten Daten gespeichert, die Sie in der Beitrittserklärung zum Förderverein angegeben haben:

· Name und Vorname zur Identifikation eines Mitglieds 
· Adresse (Anschrift, PLZ, Ort) zur Erreichbarkeit auf postalischem Weg zwecks Einladung z.B. zur  Fördervereinssitzung 
· Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zur kurzfristigen Erreichbarkeit eines Mitglieds 
· Kontodaten zum Einzug des Jahresbeitrags eines Mitglieds

2.2 Der Internet-Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie zum Beispiel genutzte Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs etc. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nur zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken verwendet und nicht weiter ausgewertet, solange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.

2.3 Unsere Webseite verwendet so genannte Cookies. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

3. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses sowie zur Beantwortung von Anfragen.


Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a und Artikel 7 DSGVO. Werden personenbezogene Daten erhoben, weil rechtliche Verpflichtungen erfüllt werden müssen, so erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Das Verarbeiten persönlicher Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Fördervereins erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Vereinsinteresse besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über seine Aktivitäten und Förderungen. In diesem Rahmen können personenbezogene Daten insbesondere Bilder von z.B. Veranstaltungsteilnehmern und Begünstigten auf der FV Webseite veröffentlicht werden.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

4. Empfänger und Kategorien von Empfängern

Innerhalb des Fördervereins sind nur die Personen zugriffsberechtigt, die persönliche Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzuges an die Volksbank Rhein-Ruhr eG übermittelt.

Weitere Services werden von Personen und Unternehmen aus den folgenden Kategorien ausgeführt:

– IT-Dienstleistungen wie Hosting und Wartung der Webseite

Die von uns beauftragten Dienstleister haben wir hinsichtlich ihrer Datenschutzkonformität sorgfältig ausgewählt. An weitere Empfänger dürfen wir personenbezogene Daten nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern.

5. Dauer, für die die persönlichen Daten gespeichert werden

Die persönlichen Daten, die wir aufgrund des Mitgliedschaftsverhältnisses benötigen, werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten, die die Kassenverwaltung betreffen, entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für zehn weitere Jahre gespeichert und dann gelöscht. Die Verarbeitung dieser persönlichen Daten ist jedoch während dieser Zeit eingeschränkt.


Bestimmte Daten werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv weiterhin gespeichert. Hierbei handelt es sich um persönliche Daten wie Bilder und Namen z.B. von Veranstaltungsteilnehmern, die aus berechtigtem Interesse der zeitgeschichtlichen Dokumentation der Vereinsarbeit dienen.

Andere persönliche Daten, die wir aufgrund von Anfragen über die auf der Webseite genannten E-Mail-Adressen oder per Telefon erhalten und speichern, werden von uns nur zur Beantwortung Ihres Anliegens verwendet, sicher verwahrt, nicht an Dritte weitergegeben und nach 5 Jahren gelöscht.

6. Betroffenenrechte

Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:

– Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO
– Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
– Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
– Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
– Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird

7. Datensicherheit

Um Ihre persönlichen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust sowie Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen, ergreifen wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen.

FV GAM, 10.05.2019

 

P.S.: An alle Volljuristen und Abmahnanwälte. Dies ist ein gemeinnütziger Verein, der von ehrenamtlichen Vorständen geführt wird. Wir sind keine Juristen und sehen den Sinn und Zweck unserer Tätigkeit in der schulischen Förderung von Kindern und nicht in der Abfassung von 100% rechtssicheren Datenschutzerklärungen. Wenn Sie einen juristischen Fallstrick in den o.g. Formulierungen finden, teilen Sie uns diesen gern mit, damit wir eine entsprechende Korrektur vornehmen können.


 

 

 

Förderverein der Grundschule am Mattlerbusch
Wehofer Str. 45
47169 Duisburg

Hier finden Sie uns:

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Förderverein der Grundschule am Mattlerbusch